Nur ein Biss auf das Smartphone-Akku und schon fliegt einem das komplette Gerät um die Ohren – inklusive lauter Knall und sprühende Funken. Nein, unsere Fantasie ist nicht mit uns durch gegangen. Das beschriebene Szenario ist wirklich passiert. Weiterlesen...
Bei den technischen Angaben von Smartphones tauchen neben den gängigen Prozessorleistungen und Kameraauflösungen auch immer öfters IP-Ratings auf. Dabei handelt es sich um den Grad des Schutzes vor Staub und Flüssigkeiten. Weiterlesen...
Das Smartphone ist zu einem unersetzlichen Begleiter im alltäglichen Leben geworden. Es ist überall dabei und unser ganzes Leben scheint darin gespeichert zu sein – in Form von Notizen, Terminen, Kontakten, Bildern und Videos. Doch eine Studie aus dem Jahr 2017 hat dem Smartphone ein gewisses Gefährdungspotential attestiert – vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Weiterlesen...
Nicht nur Fernseher und Computerbildschirme kommen mit einer 3D-Funktion daher, auch Smartphones werden mit diesem Feature ausgestattet. Der Vorteil: Dank eines autostereokopischen 3D-Bildschirms braucht der Nutzer für das Betrachten von 3D-Inhalten keine spezielle Brille. Der Nachteil: Bisher konnte sich der Trend nicht durchsetzen, daher gibt es aktuell nur sehr wenige 3D-Smartphones (Stand Januar 2018). Weiterlesen...
Smartphones sind hip und angesagt. Aber sie sind auch Alltagshelfer. Da verwundert es nicht, dass auch die Generation 55+ auf die mobilen Geräte zurückgreift, um von der Technik zu profitieren. Doch oftmals fehlt das Wissen, wie man Smartphones richtig einsetzt. Dieser Artikel bietet für Senioren eine Orientierung für den Smartphone-Kauf und die mobile Internetnutzung. Weiterlesen...
Mit Dual-Sim-Smartphones kann der Nutzer zwei Sim-Karten nutzen. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn man private und berufliche Telefonate trennen, aber nicht zwei Geräte mit sich herumtragen möchte. Um ein Dual-Sim-Smartphone mit all seinen Funktionen nutzen zu können, muss es richtig konfiguriert werden. Dies erfolgt bei Android-Smartphones und Windows-Phone-Geräten in unterschiedlicher Weise. Weiterlesen...
Smartphones kosten viel Geld – mitunter mehrere hundert Euro. Wer sich das nicht leisten kann, aber dennoch nicht auf das neueste Gerät verzichten möchte, kann eine Finanzierung wählen. Somit zahlt der Nutzer das neue Smartphone einfach in monatlichen Raten ab – und das zumeist ohne Zinsen. Welche Anbieter es für eine Smartphone-Finanzierung gibt und worauf man achten sollte, verrät dieser Artikel. Weiterlesen...
Wer sich um die Sicherheit eines Familienmitgliedes sorgt, kann auf sogenannte Ortungs-Systeme zurückgreifen. Damit lässt sich genau feststellen, wo sich eine bestimmte Person gerade aufhält. Ortungssysteme nutzen dazu als Technik entweder GPS, das Mobilfunksystem oder die Misch-Technik A-GPS zum Einsatz. Man muss aber aufpassen, dass aus dem Sicherheitsaspekt kein Kontrollzwang wird. Weiterlesen...
Dual-SIM-Karten-Handys sind Geräte, die zwei Sim-Card-Slots besitzen. Vor allem in Asien gehören Smartphones mit zwei SIMs schon lange zum Standard. Hierzulande sieht das etwas anders aus. Lange galten die Mobiltelefone mit den zwei Simkarten als Rarität. Mittlerweile finden aber immer mehr Geräte ihren Weg auf den europäischen Markt. Weiterlesen...
Sie ist klein und unscheinbar, aber enorm wichtig: die Simcard. sie sorgt dafür, dass der Nutzer vom Mobilfunknetz-Betreiber erkannt wird. Wer mit seinem Mobiltelefon telefonieren, simsen oder surfen möchte, braucht also eine Simcard. Weiterlesen...