Allinclusiveflat.de Magazin

Passwort vergessen: So gelingt der Zugriff auf das Smartphone auch ohne Pin

Der Super-Pin hilft

Auf mobilen Geräten und online geht kaum noch was ohne Pin, Passwort oder sonstige Kennwörter. Doch schnell hat man diese Zahlen- und Buchstabenkombinationen auch mal vergessen. Aber man bekommt auch ohne komplizierte Anrufe oder E-Mails Zugriff auf das entsprechende System.

Wer seine Smartphone-Pin vergessen und diese dreimal falsch eingegeben hat, bekommt mit der PUK ein weitere Chance, um das Gerät zu entsperren. Diese hat man nach dem Kauf des Smartphone-Tarifs per Post mit der Sim-Karte zugeschickt bekommen. Wer das Schreiben mit dem Super-Pin nicht mehr findet, muss leider eine neue Sim-Karte beim jeweiligen Anbieter beantragen.

Sperrmuster über Android-Device-Manager entsperren

Android-Geräte verfügen über ein Sperrmuster. Wer dieses Muster nicht mehr „knacken“ kann, kann bei einigen neueren Android-Geräten über den Android-Device-Manager gehen. Voraussetzung dafür ist die Verknüpfung mit einem Google-Konto.

Der Android-Device-Manager wird im Browser aufgerufen. Nach der Eingabe der Google-Anmeldedaten lässt sich das Smartphone nicht nur entsperren, sondern es kann auch ein neuer Code festgelegt werden. Zudem lässt sich das Smartphone über den Manager orten oder sogar zum Klingeln bringen.

Letzter Ausweg: Werks-Reset

Funktioniert nichts von den oben genannten Maßnahmen hilft laut „Chip“ nur noch ein Werks-Reset. Um das Smartphone zurückzusetzen, schaltet man es zuerst aus. Anschließend werden die Leisertaste der Lautstärkeregelung und die Power-Taste gemeinsam so lange gedrückt, bis das Gerät in den Wiederherstellungsmodus schaltet. Dort muss man die Wiederherstellung in den Werksmodus wählen. Die Bezeichnung dieser Option kann je nach Smartphone-Hersteller variieren.