Die Smartphone-Finanzierung lohnt sich für diejenigen, die ein neues Smartphone ohne Anzahlung suchen und keinen neuen Handyvertrag abschließen wollen. Auch wer gerade knapp bei Kasse ist, kann sich dank Finanzierung ein neues Smartphone leisten. Dank einer Null-Prozent-Finanzierung fallen zudem häufig keine Zinsen an.
Es gibt mehrere Online-Plattformen, die Finanzierungen für Smartphones anbieten. Zu den bekanntesten zählen:
Aber auch viele Online-Handler bieten mittlerweile eine Null-Prozent-Finanzierung für das Smartphone an, darunter
Daneben bieten immer mehr Mobilfunkanbieter oder Handy-Hersteller ihren Kunden eine Ratenzahlung an wie
In der Regel liegt der Gesamtpreis des Smartphones unter dem Hersteller-Preis. Ein Beispiel: Das iPhone 7 32 GB kostet im Apple-Store 629 Euro. Bei einem Ratenkauf auf nullprozenteshop.de wird das iPhone 7 32 GB beispielsweise für 50,42 Euro im Monat über eine Laufzeit von 12 Monaten angeboten; macht insgesamt 605 Euro.
Die Laufzeit kann bei Bedarf verlängert oder verkürzt werden, wodurch auch die monatliche Rate entsprechend steigt oder sinkt.
Wer sein Smartphone auf Raten finanziert, kann seinen alten Handyvertrag inklusive Sim-Karte einfach weiter nutzen. Für das Smartphone fällt monatlich ein fester Betrag an. Die Laufzeit der Ratenzahlung kann der Kunde dabei selbst festlegen. In der Regel kann man wählen zwischen 6, 9, 12 oder 24 Monaten.
Der Kauf eines Smartphones auf Raten ist in der Regel unkompliziert. Man wählt im Online-Shop des jeweiligen Anbieters sein Wunsch-Smartphone und Wunsch-Zeitraum aus, stimmt der Raten-Vereinbarung zu und bestätigt online seine Identität. Das neue Gerät wird sofort losgeschickt, ohne dass eine Anzahlung nötig ist. Zudem wird die erste Rate in der Regel erst vom Konto abgebucht, wenn der Kunde das Smartphone erhalten hat. Nach Ablauf der vereinbarten Zeit endet die Ratenzahlung automatisch.
Wer sein Smartphone schneller abbezahlen möchte, kann die Ratenzahlung jederzeit vorzeitig beenden. In diesem Fall muss lediglich die Restsumme beglichen werden.
Alternativ zu den Online-Händlern und Mobilfunkanbietern bieten auch Banken zinsgünstige Kredite an. Wer sein Smartphone bei der Bank finanzieren möchte, schließt in der Regel einen sogenannten Kleinkredit ab, die meistens bereits ab einem Darlehensbetrag von 500 Euro aufgenommen werden können.
Im Großen und Ganzen unterscheidet sich die Smartphone-Finanzierung bei der Bank kaum von anderen Ratenkrediten. Die Rückzahlung erfolgt in zuvor festgelegten, gleichbleibenden Monatsraten. Aber: In der Regel kommt noch ein Zinsanteil oben drauf, der bei der Null-Prozent-Finanzierung der diversen Online-Händler wegfällt. Der Vorteil: Die Höhe der monatlichen Rate legt der Kunde bei Kreditaufnahme gemeinsam mit der Bank fest. Dadurch kann die Finanzierung optimal auf den finanziellen Spielraum des Kunden angepasst werden.
Auch über einen unverbindlichen Kreditvergleich im Internet kann eine günstige Finanzierung gefunden werden. Dafür muss der Nutzer auf dem entsprechenden Portal, wie zum Beispiel Check24, in den kostenlosen Vergleichsrechner den benötigten Geldbetrag und die gewünschte Laufzeit oder Monatsrate eingeben. Anschließend werden die aktuellen Kreditkonditionen verschiedener Banken für den individuellen Finanzierungswunsch aufgelistet.
Wer eine Null-Prozent-Finanzierung wünscht, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Diese sind: